Graduiertenschule Denkmalpflege: »Virtuelle Räume«

Projekt »Digitale Computerrekonstruktion polychromer Farbfassungen«

Logo der
	      Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Am 24. und 25. September 2007 begann mit einer ersten Blockveranstaltung die Graduiertenschule Denkmalpflege am Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften (Prof. Dr. Christoph Schlieder, Dr. Klaus Stein) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Zusammenarbeit mit der Professur für Denkmalpflege (Prof. Dr. Achim Hubel, Dr Friedrich Fuch) am Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte.

Im Seminar »Computersimulationen der farbigen Fassungen der Digitale rekonstruktion workflow k gotischen Skulpturen des Regensburger Doms« – ein von der Regensburger Domstiftung geförderten Forschungsprojektes – sollen die durch restauratorische Untersuchungen festgestellten ehemals farbigen Fassungen der gotischen Steinfiguren des Regensburger Doms mit Hilfe der Computersimulation (d.h. digitaler Bildbearbeitung) virtuell rekonstruiert werden. Die digitale Rekonstruktion ist eine zeit- und kostensparende Alternative zum konstruktiven Ansatz in der klassischen Denkmalpflege.

An diesem ersten einführenden Veranstaltungsblock vermittelten Prof. Dr. Christoph Schlieder und Dr. Klaus Stein die Theorie von virtueller Rekonstruktion und digitaler Farben und führten dann in das Arbeiten mit Adobe Photoshop und Corel Painter ein. Bei den anschließenden praktischen Übungen half ich bei der Betreuung der bis dato in digitaler Bildbearbeitung teilweise völlig unerfahrenen Seminarteilnehmer, die nun ihre ersten Erfahrungen mit Ebenen und Masken machten. Für die Arbeit standen mehrere Computerarbeitsplätze (teilweise mit Graphik-Tabletts) sowie ein Graphik-Tablett mit interaktivem Display zur Verfügung. Die Teilnehmer arbeiteten zumeist in Zweiergruppen.

Die inzwischen entstandenen Arbeiten finden sich als kommentierte historische Gegenüberstellungen auf den Forschungsseiten des Lehrstuhls für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften »Virtuelle Räume«.